PRESSEMITTEILUNG

Schulprojekt „Haushalten“ der LFS Sooß:
Präsentation von Arbeitsmappe und Website - Clevere Haushaltstipps für junge Menschen
Am 9. November wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß das Schulprojekt „Haushalten“, bestehend aus einer umfangreichen Arbeitsmappe und einer Homepage mit der Web-Adresse www.haushalten.eu, mit einem Festakt präsentiert.
„Da die Erledigung der täglichen Hausarbeit für junge Menschen häufig Probleme macht, wurde ein Schulprojekt initiiert, das mit praktischen Tipps rund um die fachlich richtige Durchführung der Arbeit im Haushalt Abhilfe schafft“, betonte Direktorin Ing. Rosina Neuhold. „Besonderer Wert wurde dabei auf den Umweltschutz gelegt, denn die Hausarbeit soll nachhaltig und ökologisch verträglich sein. Mit klaren und ansprechenden Arbeitsanweisungen können somit die Tätigkeiten im Haus rasch, sicher und kostengünstig erledigt werden“, so Direktorin Neuhold.
Landtagsabgeordneter Karl Moser sprach von einem fundierten Ratgeber für die zeitgemäße Haushaltsführung, der zudem sehr ansprechend gestaltet ist. Auch LK-Vizepräsidentin Theresia Maier zeigte sich von der Umsetzung des Haushalts-Projekts beeindruckt: „Der Privathaushalt ist der Ort, wo Familienleben stattfindet, deshalb ist es besonders wichtig junge Menschen bei den vielfältigen Anforderungen eines Haushalts praxisgerecht zu unterstützen.“ Bei einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Alt-Direktorin Dipl.-Päd. Marianne Sommer wurde der Themenbereich „Schafft die Hauswirtschaft Rollenbilder und Umweltprobleme“ eingehend erörtert. Für das ansprechende Rahmenprogamm sorgten die „Sooßer Singstars“ sowie die Schülerinnen mit einer professionellen Modenschau.
Den Haushalt zeitgemäß managen
„Ein Lehrerteam der Fachschule erarbeitete mit den Schülerinnen die Arbeitsmappe, die speziell auf junge Menschen abzielt, die einen eigenen Haushalt führen, aber bislang kaum über Fachkenntnisse in der praktischen Hausarbeit verfügen. Hier können sie nun Tipps und Tricks für mehr Ordnung und Effektivität im privaten Bereich finden, die man zudem noch zeitsparend machen kann“, erklärte Direktorin Ing. Rosina Neuhold.
Einerseits ist es der Zeitmangel durch die berufliche Belastung, die eine effiziente Haushaltsführung erschweren. Anderseits ist es das fehlende Know-how, wie eine zeitgemäße Haushaltsführung zu managen ist. Genau dies waren die ausschlaggebenden Gründe für die Projektleiterin Dipl.-Päd. Christine Nell sowie die Lehrerinnen Dipl.-Päd. Helene Bergner, Dipl.-Päd. Hermine Hameseder und Dipl.-Päd. Martina Reisinger eine umfangreiche Arbeitsmappe und eine Homepage zu erstellen. „Das Wissen um Tischkultur, private Gastlichkeit, richtige Wäschepflege und effiziente Reinigung der Wohnung war uns ein besonderes Anliegen“, betonten die verantwortlichen Lehrerinnen. Die partnerschaftliche Erledigung der Hausarbeit und die Einbeziehung der heranwachsenden Kinder war ebenso ein besonderes Anliegen der Autorinnen und der beteiligten Schülerinnen, was sich wie ein roter Faden durch die Homepage und die Arbeitsmappe zieht. Mit klaren und ansprechenden Arbeitsanweisungen können somit die Tätigkeiten im Haus rasch, sicher und kostengünstig erledigt werden.
Bestellung der Arbeitsmappe
Die 126-seitige Arbeitsmappe ist direkt bei Landimpulse für € 14,90 zuzüglich Versandspesen zu bestellen:
Landimpulse
3430 Tulln
Frauentorgasse 72-76
Telefon: 02272-611 57
Fax: 02272-611 57-25
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bildtext:
Die Personen v.l.: Landimpulse-Geschäftsführer Georg Hagl, Landtagsabgeordneter Karl Moser, Projektleiterin Dipl.-Päd. Christine Nell, Direktorin Ing. Rosina Neuhold und LAKO-Geschäftsführer Ing. Herbert Grulich.
Die Website geht online!
 |
Am 9.11.2011, erfolgte die offzielle Freischaltung der Website www.haushalten.eu |
|