Tischkultur - Eine kleine EinführungDer Esstisch ist in vielen Familien der zentrale Treffpunkt und somit ein wichtiger Ort der Kommunikation.Gut und gesund kochen, sich zum Essen Zeit nehmen und dabei auch ein gewisses Maß an Tischkultur zu pflegen, ist heute wieder „in“. Ein schön gedeckter Tisch schafft eine angenehme Atmosphäre und trägt somit zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Dazu bedarf es einer Grundausstattung an Tischwäsche, Geschirr, Besteck und Gläsern. Achte beim Kauf darauf, dass alle Materialen dem Stil des Raumes bzw. Hauses angepasst sind und zusammenpassen – damit erreichst du ein harmonisches Gesamtbild. ![]()
|
![]() |
Tisch und Sessel sollten eine gute Standfestigkeit aufweisen, strapazfähig sein und einen angenehmes Sitzen ermöglichen. Pro Person rechnet man mit einem Platzbedarf von 60 – 80 cm Breite und 35 – 40 cm Tiefe – daraus ergibt sich die entsprechende Tischgröße. |
Frei stehende Tische brauchen zwar mehr Platz als eine Eckbank, ermöglichen aber ungehinderten Zugang zu jedem Sitzplatz. Um bei Bedarf mehr Tischfläche zur Verfügung zu haben, gibt es Ausziehtische, die Möglichkeit mit Einlegeplatten zu arbeiten oder einfach einen Tisch mit gleicher Höhe und Breite dazuzustellen.